Das Tankstellenmuseum im Internet aus Kamenz
  • Start
  • Museum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unsere Tankstelle

Unsere restaurierte Tankstelle

12. Mai 1925 ein milder Frühlingstag!

Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt. Einige wenige Autos holpern über das Kamenzer Pflaster. Zum Tanken fahren diese Autos wie seit Jahren zu Drogerien, Apotheken oder Autowerkstätten, wo aus 10 l – Kanistern das Benzin ins Auto gefüllt wird.

An diesem Tag erhält Schmiedemeister Richard Feuchtemeyer die Genehmigung zum Bau der ersten Tankstelle in Kamenz. Ein Vertrag mit der deutschen Tochter der Shell – der Rhenania AG in Düsseldorf – ist schon unterzeichnet.

Leider ist nicht überliefert, wann die Zapfsäule aufgebaut und der Erdtank
vergraben wurde, man weiß nicht, wann das erste Auto betankt wurde.

Am Anfang gab es einen Tank mit einer Zapfsäule – im Beamtendeutsch der damaligen Zeit Pumpständer genannt. Diese Stellin-Tanksäule stand am Straßenrand und der Kraftfahrer musste sich in der Schmiede melden.

1929 wurde unsere Tankstelle erweitert, ein zweiter Erdtank wurde vergraben, eine zweite Säule aufgestellt. So konnte man zwischen zwei Sorten Benzin wählen: Shell – das einfache Normalbenzin oder Dynamin, ein Benzin-Benzol-Gemisch, der Superkraftstoff aus der Anfangszeit der Tankstellen.
1934 wurde das massive Tankstellengebäude errichtet, von nun an konnte das Tanken unter einem schützenden Dach erfolgen. Es entstand das uns heute vertraute Bild an der Ecke Bautzener/Breite Straße.

Nach 1945 wurde aus Shell Minol. Noch über 20 Jahre verkaufte man an der Minol-Tankstelle aus den alten Shell-Zapfsäulen Benzin.
Ende der 60er Jahre wurden leider die alten Säulen verschrottet, unsere Tankstelle erhielt elektrisch betriebene Zapfsäulen. Über 40 Jahre pumpte man das Benzin mit der Hand, doch jetzt begann ein neues Zeitalter.

Nach dem Bau der neuen Minol-Tankstelle an der Nebelschützer Str. mußte Feuchtemeyers Tankstelle für immer schließen.

Im Frühjahr 1999 entschlossen wir uns, das inzwischen halbverfallene Tankstellengebäude zu restaurieren und auch wieder zwei alte Zapfsäulen und Ölkabinette aufzustellen. Im Juli 2000 feierten wir die Einweihung unserer historischen Shell-Tanksstelle. Leider enstprachen die aufgestellten Tanksäulen nicht den Originalen. Nachdem wir zwei baugleiche Tanksäulen – identisch mit denen die damals bei uns standen – restauriert hatten, wurde die Tankstelle nochmals umgebaut. Zum Tag der Sachsen im September 2011 war dann die Renovierung der historischen Shell-Tankstelle Kamenz abgeschlossen.

  • Start
  • Museum
  • Restaurierung
  • Vorher Nachher
  • Tankfahrzeuge
  • Unsere Tankstelle
  • Literaturverzeichnis
  • Humor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Museum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Tankstellenmuseum Kamenz
Breite Strasse 2
01917 Kamenz

Tel.: 03578 34010

© Copyright by tankstellenmuseum.de - Erstellt von 123-webseiten.de
  • Startseite
  • Museum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AnnehmenAblehnenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen