Ein geschichtlicher RUNDGANG!
Eine Zeitreise durch die Welt der ersten Zapfsäulen, Tankstellen und Kraftstoffe.
Willkomen in der Welt der Tankstellen, Mineralöle und Benzine
Am 12.5.1925 erhielt Richard Feuchtemeyer die Genehmigung zur Errichtung der ersten Tankstelle in Kamenz.
Zuerst stand nur eine Stellin-Tanksäule am Straßenrand. Später wurde die Tankstelle erweitert. Nach dem Krieg wurde die Tankstelle noch eine ganze Weile als Shell-Tankstelle betrieben. Nach Gründung der DDR wurde sie dann in MINOL umfirmiert.
1982, nach dem Bau der neuen MINOL-Tankstelle in Wiesa, wurde unsere Tankstelle geschlossen.
Im Frühjahr 1999 entschlossen wir uns, das inzwischen halb verfallene Tankstellengebäude zu restaurieren und auch wieder zwei alte Zapfsäulen und Ölkabinette aufzustellen. Der Grundstein zu einer einmaligen Sammlung war gelegt.
Unsere Sammlung besticht nicht durch ihre Größe, es ist vielmehr die Detailtreue und die aufwändigen Restaurationen äußerst seltener Stücke, die unsere Sammlung zu einer einzigartigen Reise in die 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts machen.
Neben wunderschön restaurierten Zapfsäulen – so z.B. eine emaillierte Leuna-Zapfsäule sowie eine komplett originale Shell-Zapfsäule mit Umschalter Shell-Dynamin – kann man sich viele unrestaurierte Stücke ansehen. Man erhält einen Einblick, wie viel Arbeit notwendig ist, um ein solches technisches Denkmal wiederauferstehen zu lassen.
Detail getreue und aufwendige Restaurationen äußerst seltener Stücke!
Einzigartige Reise zu den Zapfsäulen der 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Historisches Tankstellengebäude, alte Zapfsäulen + Ölkabinett
Tankstellenmuseum Kamenz
Breite Strasse 2
01917 Kamenz
Tel.: 03578 34010